Mit Herz und Verstand werden sich die Kandidaten der CDU für ihre Stadt einsetzen.
Frei von Parteizwängen, Ideologien und Anschauungen, die keine anderen Meinungen zulassen. Politik mit Weitsicht, mit Voraussicht und mit Rücksicht.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept INSEK 2030+ ist für uns ein Leitfaden zur nachhaltigen und zukunftsfähigen Weiterentwicklung von Wiesloch und seinen Stadtteilen.
Wir hören zu, wenn die Bürgerinnen und Bürger ihre Vorschläge, Meinungen und Sorgen dazu äußern und diskutieren mit den Vertretern von Stadtteilen, Vereinen und Initiativen, um die besten Lösungen für unserer Stadt zu finden.
Die Kandidaten der CDU Wiesloch stehen für:
BÜRGERNAHE VERWALTUNG.
mehr Kunden- und Serviceorientierung im Rathaus
die Optimierung der Verwaltungsabläufe, um Warte und Bearbeitungszeiten zu verkürzen
eine Überprüfung und Anpassung des Personalschlüssels in der Verwaltung auf den tatsächlichen Bedarf
DIGITALE MOBILITÄT.
eine Förderung von Breitbandanschlüssen
den Ausbau von freiem W-LAN in öffentlichen Bereichen
die Einführung einer digitalen Verwaltung, wie z. B. Start eines Online-Bürgerbüros, papierlose Verwaltung u. ä.
GERWERBEFREUNDLICHES WIESLOCH.
die zuständigen Mitarbeiter im Rathaus müssen sich als Dienstleister für Einzelhändler und Gewerbetreibende verstehen
die Ansiedlung neuer Betriebe und Möglichkeiten zum Wachstum für ortsansässige Unternehmen
Anliegen und Probleme von Unternehmen in Wiesloch müssen Chefsache sein
STÄRKUNG DER INNENSTADT.
der Wochenmarkt gehört an den Standort Adenauerplatz im Herzen Wieslochs
eine echte Fußgängerzone für Familien mit Kindern, Senioren, Spaziergänger und Wiesloch-Bummler - Radfahrer sollen Rücksicht nehmen und ihr Fahrrad schieben
MEHR UMWELTBEWUSSTSEIN.
die Förderung und den Einsatz erneuerbarer Energien
den Ausbau des Radwegenetzes
den Schutz von Natur und Lebensräumen durch eine sinnvolle Biotopvernetzung und Renaturierung geeigneter Flächen
den weiteren Ausbau eines effektiven Gewässerschutzes
Entscheidungen im Gleichgewicht von Mensch und Natur
DEIN WIESLOCH. STADTENTWICKLUNG. WOHNRAUM. GEWERBE.
Mit dem Stadtentwicklungskonzept INSEK 2030+ steht dem neuen Gemeinderat ein Planungsinstrument zur Verfügung, um Projekte umzusetzen und Wiesloch zukunftsfähig zu machen.
Während in den Umlandgemeinden neue Wohngebiete und Gewerbestandorte erschlossen wurden, hat Wiesloch in den vergangenen Jahren seine Möglichkeiten nicht konsequent genutzt. Das wollen wir ändern!
Ein positives Beispiel für eine gelungene Erschließung und Vermarktung eines Gewerbegebiets ist die Realisierung des Leimbachparks:
die Grundstücke waren in kürzester Zeit bebaut und haben so neue Arbeitsplätze und zusätzliche Steuereinnahmen in unsere Stadt gebracht.
Die Kandidaten der CDU Wiesloch wollen:
STADTENTWICKLUNG. VERKEHR.
Planungssicherheit für bauwillige Eigentümer durch Bebauungspläne und Satzungen
die schnellstmögliche Umsetzung des 2. Bauabschnitts der Äußeren Helde
eine intensivere Anwendung des Ökokontos, um Ausgleichsmöglichkeiten für neue Bauvorhaben vorzuhalten
die Erhaltung des Charakters der Innenstadt
ein zeitgemäßes und alternatives Verkehrswegekonzept
Alternativen für eine Umgehungsstraße, wie z. B. eine Entlastung für Altwiesloch und Baiertal durch den Steinbruch und einen Bypass in Baiertal zur Entlastung der Schatthäuser Straße
MEHR WOHNRAUM.
eine maßvolle und an die Umgebungsbebauung angepasste Nachverdichtung
Konzepte für neue Wohnquartiere, z. B. in Frauenweiler, auf dem PZN-Gelände oder im Steinbergquartier
die Berücksichtigung der unterschiedlichen Anforderungen für familien-, senioren- und barrierefreies Wohnen
die Förderung neuer Wohnformen und alternativer Konzepte, z. B. für Mehrgenerationenhäuser oder betreutes Wohnen
die Förderung von bezahlbaren Wohnungen
GEWERBEGEBIETE. EINZELHANDEL. INNENSTADT.
die Entwicklung eines Konzeptes zur zielgerichteten Vergabe von Gewerbeflächen
einen Gewerbestandort entlang der L723
die zügige Entwicklung des Metropolparks
Gewerbeflächenausgleich, wenn solche Gebiete für eine Wohnbebauung freigegeben werden
neue Konzepte zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing e.V.
keine Erweiterung der Fußgängerzone bis zur Stadtgalerie
eine Aufwertung der unteren Hauptstraße durch eine bessere Anbindung, Umgestaltung und Verkehrsführung
DEIN WIESLOCH. FAMILIENFREUNDLICH. GENERATIONENGERECHT.
Familie ist überall dort, wo Eltern für Kinder und Kinder für Familie ist überall dort, wo Eltern für Kinder und Kinder für Eltern dauerhaft Verantwortung übernehmen. Und jede Familie ist anders. Wir möchten allen Bürgerinnen und Bürgern, Familien, Singles, Senioren, wie auch Jugendlichen ermöglichen, so zu leben, wie sie wollen. Denn jeder Mensch kann am besten entscheiden, wie er seine familiäre Lebenssituation, seine Berufstätigkeit und seinen Alltag gestaltet.
Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen den Einzelnen in den Blick, ohne die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft außer Acht zu lassen.
Die Kandidaten der CDU Wiesloch setzen sich ein für:
KINDERBETREUUNG AUSBAUEN.
das Betreuungsangebot muss bedarfsgerecht undqualitativ hochwertig bleiben
Ziel der Bedarfsplanung ist eine dauerhafte Versorgungsquote von 105%
die Gewährleistung einer wohnortnahen Bereitstellung von Krippen- und Kita-Plätzen in allen Stadtteilen
JUGENDARBEIT STÄRKEN.
die Zusammenarbeit mit dem Jugendgemeinderat, den ehrenamtlich engagierten Vereinen und der Verwaltung soll weiterentwickelt werden
die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund bleibt ein wichtiges, gesamtgesellschaftliches Ziel
MITEINANDER DER GENERATIONEN.
eine Politik nicht nur für, sondern mit Senioren
Unterstützung des Dialogs zwischen den Generationen
die Förderung von Beratungsstellen für Familien, die Angehörige pflegen
es müssen ausreichend Kurzzeitpflegeplätze und qualitativ hochwertige Tagespflegeplätze in Wiesloch und den Stadtteilen zur Verfügung stehen
FAIRE BILDUNGSCHANCEN.
die Sanierung und Modernisierung der Wieslocher Schule und ihrer Ausstattung muss weitergeführt und die Aufenthaltsqualität am Schulstandort verbessert werden
die Förderung der Digitalisierung an den Schulen ist eine wichtige Aufgabe
wohnortnahe Standorte für die Grundschulen müssen in allen Stadtteilen sichergestellt sein
VEREINE BRAUCHEN FÖRDERUNG.
das Sporthallenkonzept muss dem tatsächlichen Bedarf angepasst werden, wenn nötig auch mit einem Neubau
Vereine brauchen zuverlässige und ausreichende Belegungszeiten in den Sporthallen
die herausragende Arbeit unserer Feuerwehren, von DRK, Maltesern und THW muss weiter unterstützt werden, damit sie ihre Aufgaben erfüllen können
Die Webseite verwendet Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.